Straße reinigt Luft
Straßenbeläge können Schadstoffe aus der Luft binden und den Anteil von Stickoxiden um bis zu 45 Prozent verringern. Das haben Wissenschaftler der niederländischen Universität Eindhoven herausgefunden. Durch den Einsatz von Nanotechnologie konnten sie herkömmlichen Beton mit Titandioxid versetzen. Titandioxid sorgt wie ein Katalysator für eine selbstreinigende Wirkung des Straßenbelags. Es nimmt das ultraviolette Sonnenlicht auf und bewirkt, dass sich der Sauerstoff mit einem Teil der umweltschädlichen Stickoxide verbindet, die ansonsten zum Anstieg des bodennahen Ozons beitragen. Auf diese Weise entstehen nur harmlose Nitrate und Salpetersäure, die bei Regen abgewaschen werden. Nanomaterialien gehören zu den Schlüsseltechnologien des 21. Jahrhunderts: Durch ihren Einsatz lassen sich Ressourcen effektiv schonen und Energieeinsparungen realisieren. Sie werden bereits in vielen Konsumprodukten verwendet – zum Beispiel als UV-Filter in Sonnencremes, als Korrisionsschutz oder bei kratzfesten und schmutzabweisenden Lacke.
Mehr über die Zukunftsvisionen von Siemens finden Sie im aktuellen Kundenmagazin: hier klicken (pdf) .
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen