Dienstag, 26. April 2011

Sicher durch die Röhre...

Die Tunnelsicherheit ist einer der wichtigsten Aspekte im Tunnelbau. Deutschland ist in dieser Beziehung eines der führenden Länder der Welt.
Bei Sicherheit im Tunnel kommt es nicht nur auf vorausschauende Maßnahmen dank Hightech an, sondern auch im erheblichen Maß auf den Faktor Mensch. Es gilt, Gefahren schon im Vorfeld zu erkennen und zu bannen.

Tunnelsicherheit ist in Deutschland nicht nur bei neu erbauten Tunnels Thema Nummer eins. 

Auch wenn Straßentunnel in Deutschland im internationalen Vergleich bereits heute ein hohes Sicherheitsniveau haben, hat das Bundesministerium für Verkehr, Bau- und Stadtentwicklung (BMVBS) nach den schweren Brandunfällen in einigen Alpentunneln nochmals alle Sicherheitsanforderungen überprüft. Zusammen mit nationalen und internationalen Experten wurden weitere Verbesserungen insbesondere zur Selbstrettung der Tunnelnutzer im Brandfall erarbeitet. Die neuen Sicherheitsmaßnahmen entsprechen den inzwischen verabschiedeten europäischen Tunnelrichtlinien und gehen in vielen Punkten über die dort genannten Mindestanforderungen hinaus. Mit einem umfassenden Programm werden die bestehenden Tunnel an Bundesfernstraßen an die Regelungen angepasst, um allen Verkehrsteilnehmern eine optimale Verkehrssicherheit zu gewährleisten. Neben diesen technischen Maßnahmen hat aber auch das richtige Verhalten der Tunnelnutzer bei Störfällen eine besondere Bedeutung. Das Bundesministerium für Verkehr, Bau- und Stadtentwicklung hat daher in Zusammenarbeit mit der Bundesanstalt für Straßenwesen eine Broschüre "Sicherheit geht vor - Straßentunnel in Deutschland" herausgegeben.


Stärkeres Bewusstsein für Gefahrenquellen erzeugen
Es ist von enormer Wichtigkeit, den normalen Autofahrer sowie Mitreisende aufzuklären und ein Bewusstsein für das richtige Verhalten in Notsituationen zu schaffen. Dazu gehört das Wissen über vorbeugende Maßnahmen. Denn jeder zweite Tunnelunfall ist auf zu geringen Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug zurückzuführen, und viele Unfälle ereignen sich aufgrund überhöhter Geschwindigkeiten. Unglaublich, aber wahr: Die wirksamste Unfallabwehrmaßnahme ist schlicht und einfach das Einhalten der Regeln der Straßenverkehrsordnung. Denn das Fatale ist, dass sich in einem Tunnel ein „ganz normaler“ Unfall zu einer Katastrophe ausweiten kann.
Im Idealfall sollte ein Tunnel genauso sicher sein wie eine normale Straße. Denn Tunnel sind Teil der Straße. Die Verhältnisse in Tunneln sollten daher grundsätzlich denen der Straße entsprechen. Die Wahrscheinlichkeit, dass sich bei gleicher Fahrleistung im Tunnel ein Unfall ereignet, ist geringer als im Durchschnitt im Freiland. Wenn es aber zu einem Unfall im Tunnel kommt, dann sind die Folgen schwerer als im Freiland. Gleiche Verhältnisse zu schaffen, ist nicht immer zu realisieren. Trotzdem kann einiges unternommen werden, um die Tunnelsicherheit erheblich zu steigern.

Weiteres zum Thema gibt es im vollständigen 5-Seiten Artikel:
  • Feuer ist die größte Bedrohung
  • Sicherheitseinrichtungen im Tunnel
  • Richtung kann ganz einfach sein
  • Richtiges Verhalten bei Panne oder/und Unfall
  • Höchste Sicherheit durch Infrarot
Laden Sie sich den kostenlosen 5-Seiten Artikel: Tunnelsicherheit jetzt herunter.


MÖCHTEN SIE MEHR ÜBER DIESES THEMA ERFAHREN?

Tunnelsanierung und Tunnelnachrüstung

Kostenlose Artikel, Präsentationen und Details zur Veranstaltung gibt es hier.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen